Das TOPTES Tools TS-710 ist ein benutzerfreundliches Präzisionslichtmessgerät, das die Beleuchtungsstärke sowohl in Footcandle (FC) als auch in Lumen pro Quadratmeter ( Lux) misst. Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display mit Balkendiagramm unterstützt die Überwachung der Beleuchtungsstärke und Nachrüstprojekte.
Merkmale des Belichtungsmessers:
- Einfach zu bedienender Lichtmesser zur Überwachung der Lichtstärke
- Messungen in Foot Candles (FC) und Lux
- Automatischer Bereich: 20.000 FC; 200.000 Lux
- Verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit 40-Segment-Balkendiagramm
- Daten halten, um den Messwert auf der Digitalanzeige einzufrieren
- Max/Min- Fähigkeit zur Anzeige hoher und niedriger Messwerte
- 10 Min. Automatische Abschaltung zur Schonung der Batterie
- Inklusive Tragetasche und drei 1,5-V-Batterien
Es bietet eine übersichtliche Datenanzeige für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Kinematographie- und Projektoranwendungen
- Museumsausstellungen
- Installation der Beleuchtungsanlage
- Umweltüberwachung
- Innenarchitekturprojekte
- Industrielle Anwendungen
- Geeignet für Reinraumumgebungen, Landwirtschaft und HLK-Betrieb.
- Bewerten Sie die Raumbeleuchtung im Hinblick auf Umweltgesundheit und -sicherheit.
- Bewerten Sie die Qualität der Lichtquelle und beheben Sie Beleuchtungsprobleme.
Technische Daten
Abtastrate: Ca. 2 Mal pro Sekunde
Gewicht (ohne Batterie): 135 g
Abmessungen: 5,51" x 2,17" x 0,98" (140 x 55 x 25 mm)
LUX-Messbereich: 0,1 bis 200.000 Lux (1.000 LUX, 10.000 LUX, 200.000 LUX)
FC-Messbereich: 0,1–20.000 FC (100 FC, 1.000 FC, 20.000 FC)
Genauigkeit: Bei 2854 °K Glühlampe: ± (3 % vom Messwert + 5 Ziffern); Andere sichtbare Lichtquelle: ± (6 % vom Messwert + 5 Ziffern); Cosinuswinkelabweichungseigenschaften: 30°: ± 2 % vom Messwert, 60°: ± 6 % vom Messwert, 80°: ± 25 % vom Messwert
Betriebsbedingungen
- Temperatur: 0–40 °C
- Luftfeuchtigkeit: < 80 % relative Luftfeuchtigkeit
- Höhe: < 2000m
Temperaturmessbereich: -4,0 bis 140,0 °F (-20,0 bis 60,0 °C)
Feuchtigkeitsmessbereich: 0,0 % ~ 99,9 % relative Luftfeuchtigkeit
Stromquelle: 3 x 1,5 V Alkalibatterien
In der Architekturbeleuchtung wird die Lichtintensität bzw. Lichtleistung gemessen, um festzustellen, ob eine bestimmte Lichtquelle für den vorgesehenen Anwendungsbereich ausreichend Licht liefert. Die Beleuchtungsindustrie verfügt über etablierte Empfehlungen zur Lichtstärke für eine Vielzahl von Anwendungen und Raumtypen. Die Kenntnis der Lichtintensität ist besonders hilfreich, um die Lichtverhältnisse in einem Raum richtig beurteilen zu können.
Die beste Methode zum Messen der Lichtintensität ist die Verwendung eines Lichtmessgeräts (Luxmeters). Es ermöglicht uns, die optimale Lichtintensität für eine Umgebung auszuwählen.