DIY: How to Use a Sound Level Meter to Measure Noise at Home

DIY: So verwenden Sie einen Schallpegelmesser zur Lärmmessung zu Hause

Übermäßiger Lärm zu Hause kann mit der Zeit zu Stress, Schlafstörungen und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Ob Sie ein lautes Gerät identifizieren, prüfen möchten, ob Ihr Zuhause den örtlichen Lärmschutzbestimmungen entspricht, oder einfach eine ruhigere Umgebung wünschen – ein Schallpegelmesser ist ein praktisches Hilfsmittel. Dieser Blog erklärt Ihnen die Verwendung eines Schallpegelmessers zur Messung des Geräuschpegels in Ihrem Zuhause.

1. Die Grundlagen eines Schallpegelmessers verstehen

Bevor Sie mit der Lärmmessung beginnen, ist es wichtig, die grundlegenden Komponenten und Funktionen eines Schallpegelmessers zu verstehen:

  • Mikrofon : Nimmt Schallwellen auf und wandelt sie in elektrische Signale um.
  • Anzeige : Zeigt den Schallpegel, normalerweise in Dezibel (dB).
  • Frequenzbewertung : Normalerweise verwenden Sie den A-Bewertungsfilter (dBA), der sich an der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs gegenüber verschiedenen Frequenzen orientiert.
  • Zeitgewichtung : Schnelle oder langsame Reaktionseinstellungen helfen dabei, vorübergehende Geräusche oder Durchschnittspegel im Zeitverlauf zu erfassen.

2. Vorbereitung zur Lärmmessung

Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Schallpegelmesser

Für den Heimwerkergebrauch reicht in der Regel ein Schallpegelmesser der Klasse 2. Diese sind für die meisten nicht-professionellen Anwendungen genau genug und in der Regel günstiger.

Schritt 2: Die Umgebung verstehen

Identifizieren Sie die Bereiche in Ihrem Zuhause, in denen Sie den Lärm messen möchten. Dies kann ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer oder die Nähe eines Geräts sein, das übermäßig laut erscheint. Schließen Sie Türen und Fenster, wenn Sie den Geräuschpegel im Haus messen möchten, oder lassen Sie sie offen, wenn Sie den Außenlärm messen möchten.

Schritt 3: Richten Sie den Schallpegelmesser ein

Schalten Sie den Schallpegelmesser ein und stellen Sie ihn auf den A-Bewertungsfilter ein, der für allgemeine Geräuschmessungen am häufigsten verwendet wird. Sie können auch die „langsame“ Zeitbewertung verwenden, die einen stabilen Messwert liefert und die Erkennung konstanter Geräuschpegel erleichtert.

3. Lärm in Ihrem Zuhause messen

Schritt 1: Positionieren Sie das Messgerät

Halten Sie den Schallpegelmesser mit ausgestrecktem Arm und richten Sie das Mikrofon auf die Geräuschquelle, ohne es zu berühren. Halten Sie das Messgerät vom Körper fern, um Reflexionen der Schallwellen zu vermeiden, die die Messung beeinflussen können.

Schritt 2: Mehrere Messungen durchführen

Für eine genaue Beurteilung nehmen Sie mehrere Messungen an verschiedenen Stellen im Raum vor. Achten Sie auf signifikante Abweichungen, die darauf hinweisen können, dass das Geräusch lokal begrenzt ist oder schwankt.

  • Beispiel 1: Messen des Geräuschpegels eines Geräts . Platzieren Sie das Schallpegelmessgerät etwa einen Meter vom Gerät entfernt. Notieren Sie den Messwert und schalten Sie das Gerät anschließend aus, um den Geräuschpegel zu vergleichen.

  • Beispiel 2: Messung von Verkehrslärm oder Außengeräuschen Stellen Sie sich in die Nähe des Fensters oder der Tür, wo der Lärm am deutlichsten zu hören ist. Zeichnen Sie den Schallpegel zu verschiedenen Tageszeiten auf, um die Unterschiede im Außenlärm zu verstehen.

Schritt 3: Analysieren Sie die Ergebnisse

Vergleichen Sie Ihre Messwerte mit dem üblichen Geräuschpegel. Beispielsweise liegt ein normales Gespräch bei etwa 60 dB, während ein ruhiges Schlafzimmer nachts unter 30 dB liegen sollte. Wenn Ihre Messungen diese Werte überschreiten, sollten Sie Maßnahmen zur Geräuschreduzierung in Betracht ziehen.

4. Umgang mit hohem Lärmpegel

Wenn Sie feststellen, dass in bestimmten Bereichen Ihres Zuhauses ein hoher Lärmpegel herrscht, finden Sie hier einige Tipps zur Reduzierung der Auswirkungen:

  • Schalldämmung : Bringen Sie Vorhänge, Teppiche und Dichtungsstreifen an Türen und Fenstern an, um die Schallübertragung zu reduzieren.
  • Möbel umstellen : Stellen Sie Bücherregale oder andere schwere Möbel an Wände, die zu lauten Straßen oder Nachbarn zeigen, um den Schall zu absorbieren.
  • Gerätewartung : Manchmal müssen laute Geräte gewartet werden. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und nicht übermäßig vibrieren.

5. Wann Sie professionelle Hilfe suchen sollten

Wenn Ihre Messungen zu hohe Lärmpegel ergeben, die Sie nicht selbst reduzieren können, oder wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der örtlichen Lärmschutzbestimmungen haben, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Dieser kann Ihnen detailliertere Einschätzungen geben und Ihnen erweiterte Strategien zur Lärmminderung vorschlagen.

Abschluss

Die Verwendung eines Schallpegelmessers zu Hause ist eine einfache Möglichkeit, Lärm zu beurteilen und zu kontrollieren. Mit den in diesem Leitfaden beschriebenen Schritten können Sie laute Bereiche in Ihrem Zuhause identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um eine ruhigere, angenehmere Wohnumgebung zu schaffen. Ob für mehr Seelenfrieden oder zur Einhaltung von Vorschriften – das Verständnis und die Kontrolle des Geräuschpegels in Ihrem Zuhause können Ihre Lebensqualität erheblich verbessern.

Einen Kommentar posten

Bitte beachten Sie, Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden